Company Logo
Google Maps Satellite
Diese Karte wird auf Google Maps gehostet. Siehe
Datenschutzerklärung.

POLYTRON Kunststofftechnik GmbH & Co. KG

Kontakte

Gernot Wannagat

Marketing und Vertrieb

Telefon:

E-Mail:

Nico Dettmer

Marketing und Vertrieb

Telefon:

E-Mail:

In vier Schritten zur einzigartigen Markttransparenz

1.Registrieren
Einfach und kostenlos anmelden.
2. Anfrage hochladen
In nur 1 Minute die Anfrage stellen.
3. Angebote erhalten
Passgenau von idealen Zulieferern.
price-compare-image
4. Marktpreise vergleichen
Alle Konditionen und Preise auf einen Blick.

Kompetenzen

Teile (5)

Halbzeuge

Halbzeuge

Kunststoffbauteile

Kunststoffbauteile

Spritzgußtechnik

Spritzgußtechnik

Zerspanungstechnik

Zerspanungstechnik

technische Kunststoffteile

technische Kunststoffteile

12

Technologien

Drehen

TechnologienStückzahlLängeBreiteHöheDurch-messerGewichtMaterial stärke
Drehen
1 - 100000.5 - 2000--6 - 400--
Automatendrehen (Stange)
100 - 1000000.5 - 120--6 - 80--
Komplettbearbeitung Drehen (mit Fräsbearbeitung)
1 - 100004 - 2000--6 - 400--

Firmenbeschreibung

In Gesprächen mit unseren Kunden werden wir häufig gefragt, wo unser Name herkommt, wie er entstanden ist und was er bedeutet, denn den könnte man auch im Elektronikbereich vermuten. Grundsätzlich ist das auch gar nicht so schlecht kombiniert. Sind doch die meisten Kunststoffe ausgesprochen gute elektrische Isolatoren und werden daher auch in der Elektrik und Elektronik gerne verwendet. Der Name POLYTRON leitet sich jedoch aus der Nachsilbe "tron" der von uns vertriebenen Kunststoffe (NYLAtron, ACEtron, KEtron, etc.) und aus der Vorsilbe "Poly" als Abkürzung für "Polymer" – Kunststoff ab. Eigentlich soll der Name aber an unsere Wurzeln erinnern. Unsere Geschichte geht nämlich zurück bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts. 1946 verarbeitete der Amerikaner Louis Stott zum ersten Mal Nylon, also Polyamid, zu technisch nutzbarem Halbzeug und gründete auf dieser Idee basierend sein Unternehmen, die POLYMER Corporation in Reading, Pennsylvania, USA. Als Tochtergesellschaft dieser POLYMER Corporation wurden wir 1961 in Köln gegründet und firmierten seither als POLYPENCO – POLYmer PENnsylvania COrporation – Gesellschaft für Industriekunststoffe GmbH. Die Geschichte des Kunststoffs haben wir somit von den frühesten Anfängen an miterlebt und zum Teil auch mit beeinflusst. Wir wollen uns damit nicht in den Vordergrund drängen, aber es zeigt doch, dass wir auf einen ganz beachtlichen Erfahrungszeitraum mit diesen noch neuen Konstruktionswerkstoffen zurückblicken können. Und Erfahrung scheint uns eine der wesentlichen Faktoren im fachgerechten Umgang mit Kunststoffen zu sein, die wir bei der Auslegung von Kunststoffbauteilen wie Kunstoffbuchsen, Gleitplatten, Spindelmuttern, Kunststofflagern (mit Notlaufeigenschaften, geeignet für Trockenlauf, gleitoptimiert), Verschleißelementen sowie andere Fräs- und Drehteilen aus Sonder- und Hochleistungskunststoffen, mit einbringen. Erfahrung und Wissen auf das Sie als unser Kunde zurückgreifen können! Der Erfahrung nach ist aber auch nichts für ewig ist und so wurden wir 1999 von unserem damaligen Eigentümer, der niederländischen DSM N.V., an den privaten Unternehmer Bernd Henderkott verkauft. Er hat es verstanden, dass Unternehmen in den vergangenen Jahren neu zu positionieren ohne die Erfahrungen und das Wissen, das vor allem in den Köpfen der Mitarbeiter steckt, zu vergeuden. Aber den Namen mussten wir aus rechtlichen Gründen ändern, so dass wir heute unter dem Namen POLYTRON Kunststofftechnik GmbH & Co. KG firmieren.

Maschinen (1)

Frästechnik

Frästechnik

Hersteller:

div. Hersteller

Steuerung:

-

0

Technologien:

Formfräsen (3 D)

1

Firmenbilder

0.jpg

0.jpg

43461601.jpg

43461601.jpg

66407321.jpg

66407321.jpg

1

Werkstoffe

Kunststoffe

Thermoplaste

Hochleistungskunststoffe

Duroplaste

Branchen

Mess- und Regeltechnik, Laborgeräte

Chemische Industrie

Bürotechnik und Zubehör

Bau-, land- und forstwirtschaftlicher Maschinenbau

Antriebs- und Getriebetechnik

Anlagenbau

Sondermaschinenbau

Maschinenbau allgemein

Schiffsbau

Apparatebau

Bauzubehör

Energieindustrie

Kälte-, Klima- und Lufttechnik

Automobilindustrie und Fahrzeugbau

Eisenbahnindustrie und Schienenfahrzeugbau

Kessel- und Behälterbau

Beleuchtungsmittelindustrie

Berg- und Tunnelbau

Elektroindustrie

Telekommunikationstechnik

Hauswirtschaftstechnik

Medizintechnik

Reinraumtechnik

Papier- und Druckereimaschinenbau

Möbelindustrie

Luft- und Raumfahrtindustrie

Informationstechnik (Hardware)

Werkzeugmaschinenbau

Verpackungsindustrie

Militärtechnik

Feinmechanik, Mechatronik und Optik

Armaturenbau

Automatisierungs- und Steuerungstechnik

Hydraulik- und Pneumatikindustrie

Sie sind Zulieferer?
Finden Sie ideal passende Anfragen.

Sie sind Einkäufer?
Laden Sie Ihre Anfrage hoch.