Finden Sie spezialisierte Anbieter für Kegelräder auf Techpilot. Unsere Plattform bietet Zugang zu Lieferanten, die maßgeschneiderte und robuste Kegelräder für verschiedene Anwendungen herstellen. Profitieren Sie von einem effizienten E-Sourcing-Prozess und günstigeren Einkaufspreisen.
Das Familienunternehmen Zupcanik d.o.o. wurde im Jahr 1999 gegründet und führt seither Dreh- und Fräsarbeiten an Einzelstücken, sowie an kleinen und mittleren Serien durch.
Die gute Zusammenarbeit mit kompetenten Partnerfirmen ermöglicht es, unseren Kunden überdies hinaus noch weiteren Service anzubieten. Dazu zählen Rund- und Flachschleifen, alle Schweißverfahren, Lasern und Brennschneiden sowie alle Oberflächenbehandlungen und Härteverfahren.
Neben einer einwandfreien, qualitativ hochwertigen Auftragsausführung, steht unser Unternehmen für eine schnelle, wirtschaftliche und flexible Berücksichtigung der Kundenwünsche, die durch unsere schlanke und effiziente Disposition ermöglicht wird.
Die Qualität unserer Arbeit garantieren wir Ihnen durch fachlich kompetente und motivierte Mitarbeiter. Durch unseren klaren Auftragsdurchlauf, der DIN EN ISO 9001:2008, garantieren wir Qualität und Termintreue. Auf Wunsch führen wir eine 100%ige Prüfung der Teile durch.
Gründung
1999
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Tesanj (Bosnien-Herzegowina)
Bosnien und Herzegovina - BIH-74260
Gründung
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Hradec Králové
Tschechische Republik - 50101
Spiralverzahnte Kegelräder Klingelnberg Palloid, Zyklo-Palloid und HPG-S
Zylinder-, Globoid und Radialkurven in geschliffener Ausführung
geschliffene Präzisionteile (Teiledurchmesser bis 1000mm, Gewicht max 900kg)
Materialien: Einsatz-, Nitrier-, Vergütungs- und Durchhärtbarer Stahl
Die ZZ-DriveTech GmbH, welche aus der Zahnräderfabrik Zuffenhausen und der ZZ-Antriebe GmbH hervorgegangen ist, stützt sich heute auf die Erfahrung von 100 Jahren Fortschritt und Innovation im Bereich der Antriebstechnik. Das sind 100 Jahre Planung, Konstruktion und Fertigung im Dienste einer markt- und vor allem kundenspezifischen Produktentwicklung nach modernsten technischen Standards.
Im In- und Ausland sind ZZ-Produkte in allen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus zu finden (-> Referenzen). Dabei nehmen hohe Qualitätsziele in den Grundzügen unserer Unternehmenspolitik eine sehr wichtige Stellung ein. Unser Qualitätsmanagementsystem entspricht internationalen Anforderungen. Die Produktpalette reicht von der individuellen Ausführung hochwertiger Zahnräder und Kurven bis zu kompletten, in Serie gefertigten ZZ-Getrieben. Bei der Konstruktion und Herstellung bedienen wir uns modernster Technik. So werden CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen in der Fertigung und CAD/CAM-Systeme in der Entwicklung eingesetzt. Die Flexibilität, unseren Kunden individuelle und maßgerechte Systemlösungen anbieten zu können, haben wir uns dabei bewahrt. Der beste Beweis dafür, dass wir mit diesem Konzept den richtigen Weg gehen, ist die schon jahrzehntelange Treue der Kunden zu unseren Produkten. Unternehmensziel: Die ZZ-DriveTech GmbH ist spezialisiert auf dem Gebiet der hochwertigen mechanischen Antriebe für den Maschinenbau und konzentriert sich auf
• gleichförmige Antriebe mit dem Kerngeschäft von hochgenauen Kegelradsätzen in HPG-Ausführung, Standard- und Sonderkegelradgetrieben, spielarme Kegelradgetriebe für Servotechnik sowie Hubspindelantrieben • ungleichförmige Antriebe mit dem Kerngeschäft von Standard- und Sonderkurvengetriebe im qualitativ anspruchsvollen und hochgenauen Bereich mit durchgehärteten und geschliffenen Kurven Oberstes Ziel ist für uns die Zufriedenheit unserer Kunden und eine ständige Verbesserung unserer Leistung, um den Anforderungen des Marktes heute und morgen gerecht zu werden. Wir sehen uns als verläßlichen, kompetenten und innovativen Partner unserer Kunden und Lieferanten. Unsere Vision Wir sind ein innovatives und erfolgreiches Unternehmen als Systemlieferant von Antriebseinheiten in höchster Qualität und Leistung für den Maschinenbau. Mit unserem Know-How, unserem Qualitätsstandard und unserer Flexibilität integrieren wir unsere Ideen und Produkte in die Systeme unserer Kunden und sorgen so für die richtige Bewegung der Maschinen. • Heute mit mechanischen Antrieben, abgestimmt auf die jeweilige Aufgabe, • morgen mit mechanischen Baugruppen und Systemen Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern komplexe Systemlösungen aus Mechanik und Elektronik, die • unsere Hochleistungsprodukte verwenden • Lösungen unserer Partner integrieren • als funktionelle Einheit getestet unser Haus verlassen • direkt in die Systeme unserer Kunden integrierbar sind unsere Kunden stärken, indem sie • schneller sind • hochwertige Komponenten verwenden mit langer Lebensdauer • durch kostenbewusstes Konstruieren und Handeln Wettbewerbsvorteile sichern Diese Vision erreichen wir durch:
Gründung
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Karlsruhe
Deutschland - 76139
Im In- und Ausland sind ZZ-Produkte in allen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus zu finden. Dabei nehmen hohe Qualitätsziele in den Grundzügen unserer Unternehmenspolitik eine sehr wichtige Stellung ein. Unser Qualitätssystem, angelehnt an DIN EN ISO 9001:2000, entspricht internationalen Anforderungen. Die Produktpalette reicht von der individuellen Ausführung hochwertiger Zahnräder und Kurven bis zu kompletten, in Serie gefertigten ZZ-Getrieben. Bei der Konstruktion und Herstellung bedienen wir uns modernster Technik.
Gründung
1912
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Waghäusel (Kirrlach)
Deutschland - 68753
Sie wollen wissen, welche Zulieferer ideal zu Ihren Anforderungen passen?
Jetzt registrieren und Anfrage einstellen.
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Das Kegelrad (Bevel Gear) gehört zu den typischen Maschinenelementen im Bereich Industriebedarf und dient in der Antriebstechnik der Kraft- und Leistungsübertragung. Im Gegensatz zu Stirnrädern weisen Kegelräder – wie es der Name vermuten lässt – eine kegelförmige Geometrie auf. Die An- und Abtriebswellen in einem Kegelradgetriebe stehen daher winklig zueinander, meist beträgt der Achswinkel 90 Grad. In der Antriebstechnik wird das antreibende Kegelrad häufig auch als Ritzel und das abtreibende Kegelrad als Tellerrad bezeichnet. Kegelräder ohne Achsversatz werden als spiralverzahnt bezeichnet, wobei zwischen der Kreisbogenverzahnung mit konstanter oder nicht konstanter Höhe, der Zyklo-Palloid-Verzahnung von Klingelnberg oder der Pallaoid-Verzahnung unterschieden wird. Die Antriebselemente wurden traditionell auf Kegelradfräsmaschinen gefräst oder gehobelt. Heutzutage werden Kegelradsätze aber bevorzugt auf 5-Achs-Werkzeugmaschinen mit hoher Verzahnungsqualität hergestellt. Als Werkstoff kommen bei der Kegelrad-Herstellung verschiedene Arten von Gusseisen, einige nichtmetallische Materialien wie Acetalharz und NE-Materialien infrage. Die Wahl des Materials hängt dabei ganz wesentlich vom vorgesehenen Einsatzzweck ab. Insbesondere die Umfangsgeschwindigkeit, der Grad der Genauigkeit, die zulässige Spannung, die Art der Leistungsübertragung, die gewünschte Größe und die Verschleißfestigkeit haben Einfluss auf die Materialwahl. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Einflussgrößen erfolgt die Herstellung von Kegelrädern häufig in Lohnfertigung. Zu den bekanntesten Unternehmen der Branche gehören unter anderem Reely, Kisssoft und Mädler.