Suchen Sie nach spezialisierten Anbietern für Laserschneiden von Rohren? Auf Techpilot finden Sie Lieferanten, die präzise Lasertechnologien anwenden, um komplexe Rohrzuschnitte zu realisieren. Nutzen Sie den E-Sourcing-Prozess, um die besten Anbieter zu finden und günstigere Einkaufspreise zu realisieren.
Gründung
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
DENİZLİ
Türkei - 20000
überzeugen Sie sich selbst
Gründung
1953
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Cavazzale (Vicenza)
Italien - 36010
Für die Industrie ist die Kombination der einzelnen Unternehmensbereiche, wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Stahl- und Blechbearbeitung, Heizungs- und Rohrleitungssysteme sowie Schwermontage, von besonderm Vorteil. Die enge Zusammenarbeit der Bereiche und die kurzen Wege sparen Ihnen Kosten. Planung, Konstruktion, Herstellung und Montage bleiben in einer Hand.
Unter Full-Service versteht Zoth professionelle Dienstleistungen, bei denen Ihre Bedürfnisse und Wünsche jederzeit im Vordergrund stehen.
Nutzen Sie die Leistungen von Zoth für Ihren Erfolg. Profitieren Sie von der Kompetenz eines kunden- und lösungsorientierten Unternehmens.
Informieren Sie sich auf den folgenden Unterseiten über unsere Leistungen.
Elektro-, Mess- und Regelanlagen
Kommunikationstechnik/Datentechnik
Straßenbeleuchtung
Elektrische Energieanlagen im Bahnbereich
Energie- und Automatisierungstechnik
Rohrleitungsbau & Heizungsanlagen
Klima- und Lüftungstechnik
Sanitärtechnik
Stahl- und Metallbau
Behälter- und Apparatebau
Maschinenbau
Schwermontage
Stahlwasserbau
Blechbearbeitung
Türen - Tore - Fenster - Brandschutz
Gründung
Mitarbeiter
500 - 1000
Zertifizierungen
Westernohe
Deutschland - 56479
Gründung
2010
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Näfels
Schweiz - 8752
Sie wollen wissen, welche Zulieferer ideal zu Ihren Anforderungen passen?
Jetzt registrieren und Anfrage einstellen.
• Gründungsjahr: 1998
• Produktionsfläche 5500 m²
• räumliche Trennung der Stahl- und Edelstahlfertigung
• Laserschneiden 2D (Trumpf Flachbettlaser 3030 CO2 5KW, 5030 fiber 6 KW und 3030 fiber 10 kW mit Anbindung an Stopa Blechregal), Arbeitsbereich 3000x1500 mm, Materialstärken: Stahl 25 mm, Edelstahl: 20 mm, Aluminium 15 mm
• Rohrlaserschneiden (TruLaser Tube 5000 T06 fiber)
• Laserschneiden 3D (TruLaser Cell 1005, TruLaser Cell 7040), Arbeitsbereich 3000x1500 mm, Rohrlasern bis 430 mm Durchmesser und 3000 mm Länge
• Laserschweißen 3D (TruLaser Cell 1005, TruLaser Cell 7040)
• Laserschweißen YAG (Trumpf 5010 YAG Laser), Arbeitsbereich 1000x1000x1000 mm, Materialstärken 0,1 – 2 mm Einschweißtiefe, geeignet für alle Metalle außer Messing
• Kanten (Trumpf V50, V130, TruBend 5230, TruBend 5085), bis 3000 mm Bearbeitungslänge
• Schweißen (Punktschweißen, Bolzenschweißen, WIG-Schweißen, MIG- und MAG-Schweißen, automatisiertes WIG- und MAG-Schweißen mit Fanuc Roboter AM100iC)
• Oberflächenbearbeitung (Glasperlenstrahlen, Schleifen, Polieren)
• Montage
• Sortiergerätebau
• Konstruktion (Programme: SolidWorks 3D, Inventor 3D, Abwicklungsprogramme SPI und Autopool, Trumpf Programmiersoftware)
Gründung
1998
Mitarbeiter
100 - 200
Zertifizierungen
Wolpertshausen
Deutschland - 74549
Gründung
2016
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Oberhaid
Deutschland - 96173
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Das Laserschneiden von Rohr gehört zum Bereich der Rohrbearbeitung und ermöglicht dem Anwender das präzise Zuschneiden von Rohren und Profilen. Dabei kann es sich um runde, rechteckige oder andersförmige Rohre aus verschiedensten Werkstoffen handeln. Anders als beim konventionellen Rohrschneiden mit einer Säge kommt beim Laserschneiden ein leistungsfähiger Rohrlaser zum Einsatz. Dieser besteht im Wesentlichen aus einem Laserkopf und einer Stromquelle, die die zur Erzeugung des Laserstrahls erforderliche elektrische Energie bereitstellt. Der Laserkopf kann in der Regel axial verfahren werden. Das zu bearbeitende Werkstück ist mithilfe eines Spannfutters auf der Werkbank fixiert und kann per Vorschub in Längsrichtung verschoben werden. Dadurch ergibt sich für den Anwender die Möglichkeit, mithilfe der Laserschneidtechnik Rohrkonstruktionen in fast beliebiger Form zu fertigen. Neben zweidimensionalen Anlagen gibt es auch dreidimensionale Rohrlaser, deren Kopf nicht nur axial verfahren werden kann, sondern zusätzlich schwenkbar ist. Dadurch ergeben sich für den Hersteller grundsätzlich die gleichen Freiheitsgrade wie auf einer Fünfachsmaschine. Ein bekanntes Beispiel für eine dreidimensionale Rohrbearbeitung ist der LT8 Laser.