Automatisierungstechnik
Das Fachgebiet der Automatisierungstechnik beschäftigt sich mit der Verbesserung des Automatisierungsgrades von Maschinen und Anlagen.
Primäres Ziel aller Maßnahmen der Automatisierungstechnik ist die Entlastung des Menschen von anstrengenden, zeitaufwendigen und gefährlichen Arbeiten. Die damit einhergehenden Kostensenkungen und Qualitätssteigerungen sind weitere Gründe für eine stärkere Automatisierung in der Industrie. Das Ziel wird vor allem durch eine vom Menschen unabhängige Signalerfassung erreicht und erfordert weitreichende Kenntnisse der Fachgebiete Mechatronik, Elektrotechnik, Regelungstechnik, Robotik und Informationstechnik.

Je besser die automatisierte Steuerung einer Maschine oder Anlage funktioniert, desto höher ist der Automatisierungsgrad.
Wer beschäftigt sich mit Automatisierungstechnik?
Eine Fachkraft für Automatisierungstechnik kann beispielsweise ein Mechatroniker, ein Elektroniker oder Ingenieur sein, der im Zuge seiner Ausbildung die Grundlagen der erforderlichen Fachgebiete erlernt hat. Aufgrund des massiven Fachkräftemangels ist der Beruf des Mechatronikers oder Elektronikers sehr gefragt, es stehen zahlreiche Ausbildungsplätze zur Bewerbung bereit. Wer Automatisierungstechnik studieren möchte, kann spezielle Studiengänge belegen, deren Studieninhalte sich mit den theoretischen und praktischen Grundlagen der Automatisierungstechnik beschäftigen. Fakultäten wie die der Hochschulen in Kempten oder Kaiserslautern oder die TUM in München bieten durch hochqualifizierte Lehrende verschiedene Studieninhalte rund um die Automatisierungstechnik an. Das Studium gilt, wie viele andere Studiengänge rund um Engineering, als sehr anspruchsvoll. Der Studiengang für Automatisierungstechnik kategorisiert die Teildisziplinen des Berufs je nach Fakultät unterschiedlich.

Mechatroniker, Elektrotechniker oder Ingenieure beschäftigen sich mit Automatisierungstechnik
Unternehmen für Automatisierungstechnik finden
Suchen Sie den passenden Zulieferer für Ihren Teilebedarf? Techpilot bietet mit mehr als 24.000 strukturierten Unternehmensprofilen die umfangreichste und detaillierteste Datenbank der Fertigungsindustrie in Europa. Unsere intelligente und einfach zu bedienende Suchmaschine hilft Ihnen, passende Zulieferer zu identifizieren und anhand zahlreicher Kriterien zu filtern. So können Sie sicher sein, dass die ausgewählten Zulieferer wirklich Ihren Anforderungen entsprechen.
Mit unserem schlanken Anfrage-Prozess können Sie Ihre Zeichnungsteile online ausschreiben und erhalten passende Angebote aus der Fertigungsindustrie.
Beispiele für Aufträge im Techpilot Marktplatz

Automatisierungstechnik der Firma Kreß GmbH

Automatisierung der Firma WSW Wälzlager Wolfgang Streich GmbH & Co. KG
Kostenloses Whitepaper
Unerwartete Risiken und deren Auswirkungen auf den Einkaufsprozess.
Jetzt herunterladen
Mehr zum Thema Automatisierungstechnik
Techpilot ist Europas größte Plattform für Zeichnungsteile.
Seit 25 Jahren verbinden wir Einkäufer, Zulieferer und Hersteller, die ideal zueinander passen – und ermöglichen die präzise Preisermittlung für Zeichnungsteile. Techpilot bedient den gesamten Markt mechanischer Bauteile und ist mit über 280 unterstützten Fertigungstechnologien europäischer Marktführer.Einkäufer finden in Echtzeit passende Zulieferer, erhalten vollständige Markttransparenz und steigern die Effizienz ihres E-Sourcing-Prozesses.
Zulieferer profitieren von hoher Online-Sichtbarkeit und medialer Reichweite – und gewinnen durch Techpilot einen lukrativen digitalen Vertriebskanal.

Lexikon-Kategorien
Lexikon-Themen
- Metallbearbeitung (31)
- Kunststoffbearbeitung (8)
- Teile (8)
- Oberflächenbehandlung (8)
- Schweißen (7)
- Zerspanung (6)
- Blechbearbeitung (6)
- Schneiden (6)
- Drehen (5)
- Fertigung (5)
- Fräsen (4)
- Werkzeugbau (4)
- Lieferanten (4)
- Guss (4)
- Einkauf (4)
- Lohnfertigung (3)
- Profile (3)
- Automatisierungstechnik (2)
- Verzahnung & Gewinde (1)
- Schmieden (1)
- Drahtbearbeitung (1)
- Wärmebehandlung (1)