Finden Sie spezialisierte Anbieter für Schäumen auf Techpilot. Unsere Plattform bietet Zugang zu Lieferanten, die über moderne Schäumtechnologien verfügen, um Bauteile mit speziellen Eigenschaften herzustellen. Profitieren Sie von einer umfassenden Markttransparenz und optimieren Sie Ihre Lieferantenauswahl.
Der Schwerpunkt der geschäftlichen Aktivitäten liegt in verschiedenen Dienstleistungen rund um die Entwicklung und Produktion der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Die vorrangigen Aufgaben sind
• Entwicklung
• Engineering
• Produktion
• Werkzeugbau
Innerhalb dieser Aufgabenfelder konzentriert sich das Unternehmen auf die Mehrkomponententechnik in Verbindung mit dem TSG - Verfahren (Thermoplastischer Schaumguss) sowie die Entwicklung und Lieferung von Kunststoffteilen in Kombination mit Elektrik-, Elektronik-, Sensorik- und Mechanikkomponenten.
Materialien
Das Unternehmen hat bei folgenden Sondermaterialien Verarbeitungs- und Anwendungs - know how:
• Wärmeleitende Kunststoffe
• Elektrisch leitfähige Kunststoffe
• Kohlefaser verstärkte Kunststoffe
• Schwerkunststoffe (schwerer als Stahl)
• Thermoplastische Elastomere
• Bio – Kunststoffe
Produktportfolio
Automatik-Ausgießer:
Das Unternehmen entwickelt und produziert als eigenes Produkt Automatik-Ausgießer zum tropffreien Entleeren von verschiedenen 2 - 10l Kanistern. Die Nutzung eignet sich u.a. für Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel, Scheibenreiniger, Frostschutz, AdBlue sowie Öl und Benzin.. Daneben werden vielfältige Artikel in Lohnleistungen gefertigt.
Kunststoffschwimmer:
mittels 2-Komponententechnik werden Kunststoffschwimmer und Schwimmerkugeln (Hydranten) für verschiedene Anwendungen hergestellt.
• Verschiedenste Außenkonturen und Volumenmodelle bis 5 kg
• Dichte ab 0,4 kg/dm³ aufwärts
• Druckfest bis über 80 bar
• KTW und W270 Zulassung
Spritzgussartikel mit Einlegeteilen:
• Buchsen, Muttern, Schrauben u.ä. als Einlegeteile
• Sonderteile (z.B. Stanzteile) als Einlegeteile
• Kunststoffteile als Einlegeteile (2K-Verfahren mit Einlegetechnik)
• Spritzen von Kunststoffteilen auf verschiedene Gewebe
Lohnspritzguss mit neuen oder beigestellten Werkzeugen:
• bei Standard-Spritzguss Artikel bis 350 g Teilegewicht
• bei TSG Artikel bis ca. 3 kg
Gründung
2003
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Waldeck
Deutschland - 34513
Unser Unternehmen hat sein Geschäftsleben seit 2015 begonnen.
Unsere Firma besteht hauptsächlich aus Kunststoff-Form Zamak Carving und Verarbeitung Design (Pandograph) Formenbau, Messingform und ähnliche Arbeiten sind garantiert.
Gründung
2015
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Istanbul
Türkei - 34025
Gründung
2000
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Kayseri
Türkei - 38070
Die in Viganò (Lecco), 40 km nördlich von Mailandauf (Italien) einem 5.600 m2 großen Werksgelände
gelegene Firma Zeta Stampi srl beschäftigt sichseit über zwanzig Jahren mit der Projektierung und
Herstellung von Kunststoffspritzguß Produktenund deren Werkzeuge.
Wir haben eine aktualisierte Werkstatt mit CNC-Maschinen, CAD / CAM-Software, Nr. 14 Spritzgießmaschinen
60 bis 900 Tonnen, Messraum und ISO-9001-2015-Zertifizierung.
Wir verwalten auch Post-Moulding-Prozesse wie Lackieren, Metallisieren, Verchromen, Tampondruck und Siebdruck Baugruppen.
Unter unseren wichtigsten Branchen befindetsich die Automotive, Elektronik, Elektrogeräte,
Haushaltsgeräte, Gartenmaschinen, Einrichtungs-,Werbetechnik, Haushaltswaren; Babyausstattung
und die Kosmetikbranche.
In jedem Fall verfügen wir über technische Kompetenz und geeignete Anlagen, um auch
Produkte für andere Branchen herstellen zu können.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf damit wir auch für Sie
Ihre Projekte in Kosten, Qualität und Lieferzeiten
erfolgreich umsetzen.
Gründung
1996
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
VIGANO
Italien - 23897
Sie wollen wissen, welche Zulieferer ideal zu Ihren Anforderungen passen?
Jetzt registrieren und Anfrage einstellen.
Gründung
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Bayrampasa
Türkei - 34030
Gründung
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Banja Luka
Bosnien und Herzegovina - 78000
Leistungsportfolio
Werkzeugbau und Vorrichtungsbau
Herstellen von klein- und großvolumigen Werkzeugen aus Kunststoff, Aluminium oder Stahl mit Temperierung und Hydraulik. Wir produzieren ihr Schäumwerkzeug, Handlaminatwerkzeug, RTM Werkzeug, SMC Werkzeug, Hydroform Werkzeug, Kunststoff Block Material Modell, Tiefziehwerkzeug, Spritzgusswerkzeug, Druckgusswerkzeug
Fräsen: Großformat ab 500mm x 500mm bis zu 8,5m x 3,5m
Fräsen: Bearbeitung von Guss, Aluminium, Stahl, Edelstahl, Kunststoff Blockmaterial, GFK / CFK
Fräsen: Serienfertigung bis zu 50.000 Stück pro Jahr
Erodieren: Drahterodieren & Senkerodieren. Produktion von Elektroden
Reaktionsgießen von Polyurethan PUR im Niederdruck Verfahren
Verschiedene Härtestufen: kompakt, hart, hartintegral, halbhart, weich
Gründung
2008
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Radeburg
Deutschland - 01471
Gründung
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Zwota
Deutschland - 08267
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Das Schäumen ist ein urformendes Verfahren, welches in Verbindung mit fast allen gängigen Kunststoffen zur Herstellung von Schaumstoff angewendet werden kann. Schaumstoff zeichnet sich durch eine zellige Struktur aus, die ein Zusammendrücken des Werkstoffs ermöglicht. Durch den Herstellungsprozess ist das Verhältnis von Volumen zu Gewicht (Dichte) sehr groß. Beim Schäumen von Kunststoff wird zwischen chemischen, physikalischen und mechanischen Herstellungsverfahren unterschieden. PU-Schäume werden beispielsweise hergestellt, indem Gase in den Kunststoff eingeleitet werden, welche das Material während der darauffolgenden Polymerisation aufschäumen und somit die Zellstruktur verändern. Physikalische Treibverfahren werden hingegen zur Herstellung von Werkstoffen wie Schaumpolystyrol verwendet und basieren auf der Verwendung niedrigsiedender Flüssigkeiten, welche im Laufe der Polymerisation verdampfen und auf diese Weise Gasblasen bilden. Beim mechanischen Schäumen wird das Treibgas in die Kunststoffschmelze gemischt, um das gewünschte Aufschäumen zu erreichen.